UNSERE PARTNER

Subheadline

Kompetenzpartner

Subheadline2
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam

AFSMI

AFSMI (Association for Services Management International) ist der internationale Berufs- und Interessenverband für Führungskräfte der High-Tech-Dienstleistungsbranche. Unternehmer, Entscheider und Manager, die sich Qualität und Spitzenleistungen im Services-Business verpflichtet haben, nutzen unsere Plattform, um Kontakte zu knüpfen, Wissen auszutauschen und sich persönlich und geschäftlich weiterzuentwickeln.

Fraunhofer IML

Das Fraunhofer IML gilt als die Adresse für alle Fragestellungen zu ganzheitlicher Logistik und arbeitet auf allen Feldern der inner- und außerbetrieblichen Logistik. Am Fraunhofer IML, gegründet 1981, arbeiten zurzeit 260 Wissenschaftler sowie 250 Doktoranden sowie Studierende, unterstützt durch Kollegen in Werkstätten, Labors und Servicebereichen.

mfa - maintenance and facility management society of austria

Das Ziel des gemeinnützigen Vereins MFA ist der internationale praxisorientierte Wissensaustausch zwischen Wirtschaft und Wissenschaft in den Bereichen Instandhaltung, Facility Management und Technischer Service. Die MFA versteht sich als Informations- und Kommunikationsplattform und bietet ihren Mitgliedern eine Vielzahl von speziellen Leistungen an. Der Verein ist die offizielle Österreichische Repräsentanz im europäischen Netzwerk der EFNMS (European Federation of National Maintenance Societies

Subheadline

Medienpartner

Subheadline2
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam

AutomationNEXT

Automation NEXT ist das gemeinsame Online-Portal der Zeitschriften ke NEXT und IEE. Das Portal liefert in News, Fachbeiträgen und Reportagen die technischen Grundlagen und den gesellschaftlichen Kontext der Automatisierung im Wandel.

B&I

Herausgeber der B&I Messezeitung zur maintenance in Dortmund.
Die Industrie-Zeitung erscheint 6 x im Jahr. Als branchenübergreifende Zeitung für Produktions- und Produktivitätsverantwortliche in der Industrie, gibt die B&I Impulse für Investitionen sowie zur Steigerung der Energieeffizienz.

B&I Die Industrie-Zeitung

Specials:

– Industrie-Service – Condition Monitoring – Energie-Effizienz

– werktäglich online mit unseren “Schlagzeilen des Tages”

Leser der B&I dürfen bereits vor der Messe einen Blick in die Messezeitung werfen und so erfahren, was es auf der maintenance in diesem Jahr zu sehen gibt.

fertigung

Im Mittelpunkt der Berichterstattung steht die Frage: Mit welchen Maschinen, Werkzeugen und Verfahren kann der metallbearbeitende Betrieb in der heutigen Zeit seine Produktivität erhöhen, um wettbewerbsfähig zu bleiben? Ausschlaggebend für erhöhte Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit ist die ganzheitliche Betrachtung des Fertigungsprozesses – von der Maschinentechnologie hin zu Ablauforganisation und Betriebstechnik. Praxisbezogene Reportagen mit Nutzwertkästen, Produktberichte, Hintergrundartikel sowie Maschinenvergleiche nehmen aktuelle Trends und Entwicklungen auf und bewerten sie in Richtung Praxistauglichkeit. fertigung ist deshalb eine unverzichtbare Entscheidungshilfe, wenn es um Produktionsmittel-Investitionen für die Metallbearbeitung geht.

Instandhaltung

Instandhaltung.de ist das Portal für alle Macher, Entscheider und Profis rund um Wartung, Reparatur und Instandsetzung. Die Website des führenden deutschen Fachmagazins ‘Instandhaltung’ ist der zentrale Anlaufpunkt für alle, die mit ihrer Arbeit Werte erhalten und schaffen.

ke NEXT

Die Medienmarke ke NEXT informiert Entscheider aus dem deutschsprachigen Maschinen- und Anlagenbau. Fokus der Berichterstattung der ke NEXT sind Innovationen aus der Welt der Konstruktion und Automatisierung. Neben den klassischen Themen wie Antriebstechnik, Elektrotechnik etc. informieren wir über die großen Trendthemen Robotik, 3D-Druck und Predictive Maintenance. Die Berichterstattung findet in unserem Printmagazin, unserer Website und unseren Youtube-Kanälen „ke NEXT TV“ und „next robotics“ statt. Der Youtube-Kanal „next-robotics“ wurde 2019 als Fachmedium des Jahres von der Deutschen Fachpresse in der Kategorie „Bester Social-Media-Einsatz“ ausgezeichnet.

mi connect

mi connect ist eines der führenden B2B Multi-Plattform-Medienunternehmen.

Das Unternehmen verbindet die Industrie mit Branchenexperten und Technologie-Interessierten.

Leserinnen und Leser informieren sich in den Medien über branchenrelevante und aktuelle Entwicklungen der Industrie und gewinnen nachhaltige Mehrwerte für ihre tägliche Arbeit. Kunden finden in mi connect einen Partner, der lösungsorientierte Kampagnen entwickelt und umsetzt.

Mit innovativen Ideen entstehen hochwertige Konzepte – verlässlich, digital kompetent und journalistisch fundiert. In Kombination mit einer ausgeprägten Leidenschaft für gute Geschichten und Menschen entsteht Raum für Begegnungen zwischen der Industriebranche und den Menschen, die sie gestalten.

Produktion

Wer das Geschehen in der Industrie nicht nur verfolgen, sondern auch verstehen will, liest die Fachzeitung “Produktion”. Das Traditionsblatt und Flaggschiff von mi connect erreicht Industrie-Entscheider in der Vorstands- und Geschäftsführungsebene genauso wie das Top-Management aus der Produktion, der Konstruktion, der Logistik sowie aus den Gewerken, die eng mit der Produktionsleitung zusammenarbeiten. Damit deckt Produktion das komplette Buying-Center im industriellen Einkaufsprozess ab und berücksichtigt Markenentscheider ebenso wie Technologie- und Mengenentscheider. Die Redaktion bringt Technik und Wirtschaft für ihre anspruchsvollen Leser auf den Punkt: ausführliche, selbstrecherchierte Berichte zu Trends und Innovationen werden ergänzt durch Praxisberichte und Berichte über Produkt-Innovationen. Wettbewerbs- und Marktanalysen verhelfen den Lesern zu fundierten unternehmerischen Entscheidungen. Zu den wichtigen Industriemessen bietet Produktion im Stamm- wie auch in Sonderheften umfassende Überblicke für eine optimale Messevorbereitung ihrer Leser. Und soll es einmal richtig in die Tiefe gehen, punktet die Redaktion mit ihren “Produktionsmagazinen” zu Themen wie beispielsweise der Instandhaltung.