maintenance Instandhaltungspreis 2025
Ideen sichtbar machen. Leistung würdigen. Zukunft gestalten.
- Verleihung: 30. Oktober 2025
- MOC - Event Center Messe München
Der maintenance Instandhaltungspreis prämiert innovative Ansätze in der industriellen Instandhaltung – von smarten Ideen bis zu mutigen Lösungen, die Effizienz, Nachhaltigkeit und Zukunftsdenken vereinen.
Die Präsentation der ausgewählten Projekte und die feierliche Preisverleihung finden im Rahmen der maintenance München – Fachmesse für industrielle Instandhaltung im Süden – am 29. und 30. Oktober 2025 in München statt.
Sie gestalten die Instandhaltung von morgen? Dann bewerben Sie sich für den maintenance Instandhaltungspreis 2025! Einsendeschluss ist der 24. Juni 2025.
Worum geht es?
Der maintenance Instandhaltungspreis 2025 zeichnet herausragende Beiträge zur industriellen Instandhaltung aus – egal ob visionäre Idee, cleveres Praxisprojekt oder innovative Lösung. Gesucht werden Ansätze, die Instandhaltung neu denken: smarter, effizienter, nachhaltiger oder einfach mutig anders.
Wer kann mitmachen?
Teilnahmeberechtigt sind alle, die sich mit industrieller Instandhaltung beschäftigen – unabhängig davon, ob sie aus einem Industrieunternehmen, einem Dienstleistungsbetrieb oder einem Lösungsanbieter kommen. Eingereicht werden kann alles, was inspiriert: von der kleinen Maßnahme bis zum groß angelegten Transformationsprojekt.
Welche Anerkennung erhalten prämierte Beiträge?
Ihr Projekt im Rampenlicht: Präsentation auf der Bühne der maintenance 2025 in München – live und auch digital sichtbar durch begleitende Online-Kommunikation.
Anerkennung, die bleibt: Eine feierliche Preisverleihung auf der Bühne der maintenance München 2025 – Fachmesse für industrielle Instandhaltung im Süden Deutschlands.
Branchenweite Sichtbarkeit: Veröffentlichung im Fachmedium Produktion/Instandhaltung sowie auf der offiziellen Website der maintenance Messen – dort, wo Entscheider lesen.
Wertschätzung, die weiterträgt: maintenance Instandhaltungspreis-Award und ein Team-Event Gutschein im Wert von 3.000€ als gemeinsames Highlight für Ihr Team.


Ablauf & Auswahl
Aus allen Einreichungen wählt eine Fachjury bis zu 6 Nominierte für die Shortlist aus. Diese werden anschließend im Online-Voting vorgestellt. Die Shortlist-Projekte erhalten einen 10-minütigen Pitch-Slot auf der Bühne der maintenance 2025 am 29. Oktober 2025 in München. Die Preisverleihung findet am 30. Oktober 2025 im Rahmen des offiziellen Messeprogramms statt.
Die Jury
Die Bewertung übernimmt eine unabhängige Fachjury aus Verbänden und Fachmedien aus Industrie und Forschung. Sie achtet besonders auf Innovationskraft, Praxistauglichkeit und Vorbildfunktion für andere Unternehmen.

Partner
Das Netzwerk 4.OPMC e.V. ist ein branchenübergreifender Zusammenschluss von Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft mit dem Ziel, gemeinsam Themenfelder der Digitalisierung im Bereich Produktion und Instandhaltung zu identifizieren, innovative Lösungen zu erarbeiten und die technischen Voraussetzungen zu schaffen, diese effizient umzusetzen. Voraussetzungen zu schaffen, diese effizient umzusetzen.
Das FVI – mit mehr als 500 Mitgliedern aus Mittelstand, Großindustrie, Wissenschaft und Politik – verfolgt das Ziel, gemeinsam mit allen Mitgliedern Ideen zu entwickeln und voranzubringen, die für die gesamte Themenpalette der Instandhaltung zukunftsweisende und praxisorientierte Lösungen bieten.
Die MFA versteht sich als Informations- und Kommunikationsplattform mit dem Ziel des internationalen praxisorientierten Wissensaustauschs zwischen Wirtschaft und Wissenschaft in den Bereich der Instandhaltung. Der Verein ist die offizielle Österreichische Repräsentanz im europäischen Netzwerk der European Federation of National Maintenance Society. Voraussetzungen zu schaffen, diese effizient umzusetzen.
mi connect ist eines der führenden B2B Multi-Plattform-Medienunternehmen, das die Industrie mit Branchenexperten und Technologie-Interessierten verbindet. mi connect gehört zur Südwestdeutschen Medienholding GmbH und gibt unter anderem die in der Branche bekannten Titel „Produktion“ und „Instandhaltung“ heraus.
Die Smart Maintenance Community der Fraunhofer-Gesellschaft ist ein Zusammenschluss von zurzeit 18 Fraunhofer‑Instituten mit dem Ziel, die Wertschöpfung in der Produktion nachhaltig zu verbessern. Durch das institutsübergreifende Netzwerk ist die SMC jederzeit in der Lage, Unternehmen mit der passenden Kompetenz zu unterstützen.
Der VAIS – Verband für Anlagentechnik und IndustrieService e.V. – vertritt die fachlichen und wirtschaftlichen Interessen seiner überwiegend mittelständischen Mitgliedsunternehmen. Der Verband fördert den Austausch, stärkt Netzwerke und engagiert sich für die Sichtbarkeit der Branche in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Der VDI – Verein Deutscher Ingenieure e.V. – ist mit rund 130.000 Mitgliedern der größte technisch-wissenschaftliche Verein Deutschlands. Der VDI-Fachausschuss Instandhaltung versteht sich darin als Netzwerk der Instandhalter und somit als eine Plattform, auf der sich Anlagenbetreiber, Serviceanbieter und Vertreter der Wissenschaft regelmäßig zu aktuellen Fragen der Instandhaltung austauschen.
So bewerben Sie sich
Formular herunterladen
Ausfüllen
Unterlagen anhängen
Einverständnis geben
Absenden
Sie haben noch Fragen?
Bei Unklarheiten zur Ausschreibung, zum Bewerbungsformular oder zum Ablauf des Instandhaltungspreises steht Ihnen das maintenance Team gerne zur Verfügung.